- Überholverbot
- Über|hol|ver|bot
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Überholverbot — das Überholverbot, e (Oberstufe) Verbot, andere Fahrzeuge zu überholen Beispiel: Auf dieser Strecke gilt ein Überholverbot für Busse und LKWs. Kollokation: das Überholverbot beachten … Extremes Deutsch
Überholverbot — Ü·ber·ho̲l·ver·bot das; die (Verkehrs)Regel, nach der man an einer Stelle ein anderes Fahrzeug nicht ↑überholen (1) darf: Hier herrscht Überholverbot … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Überholverbot — Über|hol|ver|bot 〈n. 11; unz.〉 Verbot, andere Kraftfahrzeuge zu überholen * * * Über|hol|ver|bot, das (Verkehrsw.): Verbot, ein anderes Kraftfahrzeug zu überholen: ist hier immer noch Ü.?; an der Steige besteht, gilt ein Ü. für Lkw. * * *… … Universal-Lexikon
Flaggenzeichen (Motorsport) — Ein Sportwart (Flagmarshal) gibt Flaggenzeichen. Flaggenzeichen dienen im Motorsport der Kommunikation an Rennstrecken zwischen der Rennleitung, den Sportwarten und den Teilnehmern. Die Flaggenzeichen werden von der Rennleitung und den… … Deutsch Wikipedia
Überholmanöver — Elefantenrennen: Überholen mit geringer Differenzgeschwindigkeit, v.a. im Schwerverkehr auf Autobahnen … Deutsch Wikipedia
Überholrate — Elefantenrennen: Überholen mit geringer Differenzgeschwindigkeit, v.a. im Schwerverkehr auf Autobahnen … Deutsch Wikipedia
Elefantenrennen — auf der A 8 Elefantenrennen ist in Teilen Deutschlands ein allgemein gebräuchlicher Begriff der Umgangssprache, der im übertragenen Sinne die Situation beschreibt, wenn ein LKW einen anderen auf einer Autobahn oder einer anderen Straße mit… … Deutsch Wikipedia
Überholvorgang — VZ 276 Verbietet den Führern von Kraftfahrzeugen aller Art mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen zu überholen. (Deutschland) … Deutsch Wikipedia
Deutsche Tourenwagen-Masters — DTM Saison 2009 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Tourenwagen Masters — DTM Saison 2009 … Deutsch Wikipedia